Meinrad MAYRHOFER

„Krippe“

Meinrad Mayrhofer, Krippe. Hauptkrippe (Bild) 2005, Gruppe „Hl.-3-Könige“ und „schlafende Hirten“ 2006, Tannenholz.
Foto: Rudolf Aigner

Mit ihren bis zu 5 m hohen Figuren handelt es sich bei der Krippe nicht nur um das „Wahrzeichen“ des LIGNORAMA, sondern auch um die Krippe mit den höchsten Holz-Figuren weltweit. Der Künstler arbeitete dabei die Perspektive der Betrachterin/ des Betrachters ein und änderte die Proportionen dementsprechend ab. Besonders ausdrucksstark sind die Augen und Hände. Der bereits einsetzende Verwitterungsprozess ist Teil des Kunstwerkes und gemahnt an die allumfassende Vergänglichkeit.

Die Krippe wurde speziell für das LIGNORAMA angefertigt, war kein Ankauf aus einer Sonderausstellung. Meinrad Mayrhofer war bereits mehrmals als ausstellender Künstler im LIGNORAMA vertreten. „Gewachsen wie ein Baum“, 17. Mai – 16. Juni 2002. „Holzskulpturen“ 18. April – 18. August 2013.

 

VITA

Meinrad Mayrhofer wurde 1958 in Zell am Moos geboren. Er besuchte die HTBLA Hallstatt für Bildhauerei. Mayrhofer ist Mitglied der Innviertler Künstlergilde und war von 1999 bis 2010 deren Vorsitzender. Weitere Mitgliedschaften bestehen beim Künstlernetzwerk Wüdwux, Werkstart Haag – Kindersommerakademie und Kunst vom Rand – Workshops mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Seit 1992 ist er Obmann des Kulturvereins Furthmühle Pram. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Titel Konsulent für Kunstpflege, den Dietmar-Kulturpreis der Stadt Ried und die Ehrennadel der OÖ Freilichtmuseen. Der Künstler kann auf zahlreiche Ausstellungen, Zuschläge für Kunst am Bau und Beteiligungen an Symposien zurückblicken. Er arbeitet als Holzbildhauer aber auch mit anderen Materialien wie Pappmaschee, malt und fertigt Federzeichnungen an, gestaltet Trickfilme, Marionetten und küstlerische Spielplätze. 

Meinrad Mayrhofer lebt und arbeitet in Pram.