Parkanlage mit Biotop, Rateweg, Blumenbeet und Holzskulpturen
Im Museumspark können Sie auf Erkundungsreise gehen und das im Museum erworbene „Holz-Wissen“ auf dem kleinen Rateweg rund um das Gebäude spielerisch überprüfen.
Bewundern Sie die Gartengestaltung mit Biotop, Staudenbeet und den Holzskulpturen:
Johann Feilacher: „Himmel und Feuer“ (Eiche 2002)
Stefan Esterbauer: „Paarung II“ (Eiche 2008)
Pietro Arnoldi: „La Donna del Lignorama“ (Holztram Fichte 1998)
Lebendige Skulptur: Seit 2018 bindet Hans Polterauer immer wieder stumpfe Leitz-Sägeblätter in eine (Purpur-)Weide ein. Hier arbeiten Künstler und Natur gemeinsam an einem Werk.
Der Park wird bei Schönwetter auch gerne für Sommerfeste genutzt ebenso wie für Ferienspassaktionen oder diverse Workshops.