Wald & Gesundheit 4. Mai bis 19. Aug. 2018

Eröffnung: Fr., 4. Mai 2018, 19 Uhr

Es spricht: Kons. Alois Bruneder, Waldpädagoge und Forstwirtschaftsmeister

Dauer der Ausstellung: 4. Mai bis 19. Aug. 2018

Der Wald hat eine vielfach positive Wirkung auf die psychische, physische und soziale Gesundheit. Waldspaziergänge stärken unser Immunsystem, können Depressionen und Ängste mildern, dienen der Krebsprävention und tragen dazu bei Aggressionen zu lindern, – das ist mittlerweile auch wissenschaftlich bewiesen!

Das bekannteste Beispiel ist die Zirbe – sie hilft dem Herzen.

Wer in einem Zirbenbett schläft, erspart seinem Herzen laut Studien Nacht für Nacht rund eine Stunde Arbeit, weil das Herz langsamer schlägt. Diesen tollen Effekt haben auch andere Nadelholzarten wie Fichte, Tanne oder Lärche. Bäume sind also nicht nur im Wald Medizin, sie tun uns Menschen auch als Bett und Büromöbel gut.

Die Sonderausstellung „Wald und Gesundheit“ im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau widmet sich diesem interessanten und aktuellen Thema von Anfang Mai bis Mitte August 2018 näher.

RAHMENPROGRAMM:

Sonntag, 6. Mai 2018

Pramtaler Museumstag 13-17 Uhr

13 Uhr kostenlose Führung durch die Ausstellung im Lignorama, Kaffee und Kuchen

15-17 Uhr Führung durchs Arboretum in St. Roman mit Dr. Felix Bentz,

14:30 Uhr: Treffpunkt Gasthaus „Zum grünen Baum“ in der Ortschaft Au, Parkmöglichkeit. FREIER EINTRITT!

 

 

Mittwoch, 9. Mai 2018, 17 -19 Uhr

„Apotheke aus dem Wald“ mit Karin Humer-Maierhofer

Waldspaziergang mit anschließender Herstellung von Hustensirup u.a.

Treffpunkt: LIGNORAMA. € 13,–Unkostenbeitrag

 

Freitag, 22. Juni 2018, 17 bis 19 Uhr

Botanischer Spaziergang ins Waldparadies Kösslbach

mit Prof. Michael Hohla

Treffpunkt und anschließende Einkehr: Wirt z´ Kneiding (Gemeinde Schardenberg)

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, € 5,– Unkostenbeitrag

 

Freitag, 13. Juli 2018, 17 Uhr

„Waldbaden“ mit Kons. Alois Bruneder

Treffpunkt: Bilger-Breustedt-Schulzentrum (Schulstraße 3), 4775 Taufkirchen/Pr.

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich unter 0664/620 10 61 oder holz@nulllignorama.com

Unkostenbeitrag € 15,–

Bitte Kleidung dem Wetter anpassen.

 

Sonntag 19. August 2018

ab 14 Uhr Destillation für den Hausgebrauch mit SENSOLEO

15 Uhr Lesung „Waldgedichte“ von Franz Xaver Hofer

 

Workshop-Angebot für Schulklassen

„Wald wie wunderbar“

während der gesamten Ausstellungsdauer nach Voranmeldung,

Kosten: 4.- € pro Nase

 

Öffnungszeiten:

Freitag – Sonntag von 10-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Muttertag, 13. Mai, geschlossen.